-
101
Berufe von damals in Deutsch Hörschlag
Im Hause Haghofer, Hörschlag Nr.22 befand sich eine Tabak-Trafik. Bevorzugte Personen für die Führung einer Tabak Trafik waren Kriegsopfer, Soldatenwitwen, kindereiche Familien und schuldlos verarmte Beamte. Das Haus Hörschlag 22, Besitzer Kohut wurde im Jahre 1929 von Moritz Haghofer angekauft. .....
1950 - Hörschlag -
100
Muttertag in Rainbach im Jahr 1938 und 1939
"Einen Tag der Freude und des Frohsinns erlebten die Mütter unseres Dorfes am 15. Mai. Denn welche Mutter hat es nicht schmerzlich empfunden, dass ihre Würde nicht mehr geachtet wurde. .....
1938 - Rainbach i. M. -
99
Eine Zugfahrt ein Jahr nach dem Zeiten Weltkrieg
Ich kam 1946 aus der Schule. Meine Tante Efrim, eine Klosterfrau, lud mich ein, als Alten- und Krankenpflegerin nach Gmunden zu kommen. Weil ich unternehmungslustig war, trat ich die Reise mit dem Zug im Juli 1946 dorthin gleich an. Um drei Uhr in der Früh musste ich mit der Eisenbahn in Summerau wegfahren. .....
1946 - Summerau -
98
Ortsplanung von Rainbach während der NS-Zeit
Am 1. Oktober 1940 erhielt Dipl. Ing. Architekt Karl Ritter Tobisch von Labotyn aus Linz vom damaligen Bürgermeister von Rainbach den Auftrag, einen Bebauungsplan mit Gestaltung eines neuen Ortskerns sowie eine Umfahrung des Ortszentrums zu erstellen. .....
1940 - Rainbach i. M. -
97
Schweinefleischverwertung anno dazumal
Nach dem Saustechen lagerte der Bauer die Schweinehälften über Nacht in einem kühlen Raum. Nächsten Tag wurden sie in ihre Teile zerlegt: vordere und hintere Haxerl, Stelzen, Halsränken oder Goder. Der Rücken („Hoiruck“) und die Rippenteile wurden herausgelöst und in kleinere Stücke (portionsgroß) zerhackt. .....
1950 - Gemeinde Rainbach