-
131
Wenn früher jemand starb
Wenn in früheren Zeiten (bis ungefähr 1974 in Kerschbaum) ein Mensch in die ewige Heimat fort ging, mussten sich die Angehörigen, in deren Haus der Verstorbene zuletzt gewohnt hatte, um sämtliche Besorgungen anlässlich dieses Sterbefalles selbst kümmern, da es bis dahin keine öffentliche Bestattung gab. .....
1960-1969 - Kerschbaum -
130
Fußballspielen in Summerau
Bereits Anfang der 1950er-Jahre wird in Summerau nachweislich Fussball gespielt - Mangels eines Fußballplatzes im Ort jedoch noch auf verschiedensten Behelfsflächen. Einer dieser Treffpunkte für diesen Ballsport ist da die „Scherb-Wiese“ nahe der „Scherb-Bahnübersetz“
1950-1959 - Summerau -
129
Summerauer Dorfjagd
In den 1930er Jahren wollten junge Burschen aus Summerau eine sogenannte „Dorflitanei“ erdichten. Leider hatten sie zu wenig Ideen und es wurde daraus nichts. So hat der „Gloisner“ Karl (im 2. Weltkrieg gefallen) für sie eine solche Litanei zusammengestellt, .....
1930-1939 - Summerau -
128
Ziegelwerk in Summerau
In der Nachkriegszeit waren Ziegel Mangelware. Sie wurden zum Großteil dringendst für den Wiederaufbau der zerbombten Städte gebraucht. So ist in Rainbach die Idee geboren worden, eine gemeindeeigene Ziegelei zu errichten. Nutzen und Risiko wurden abgewogen, ehe in der Gemeinderatssitzung vom 4. 4. 1947 der Beschluss gefasst wurde, für das Projekt in Summerau ein Areal nördlich vom Bahnhof am Rande des Pirauwaldes anzukaufen. .....
1950-1959 - Summerau -
127
Weihe der 1. Motorspritze der Freiwilligen Feuerwehr Rainbach
Ein großes Fest für die Freiwillige Feuerwehr Rainbach und die Gemeindebevölkerung war die Motorspritzenweihe am 5. September 1926. .....
1926 - Rainbach i. M.